Durch neueste Technologien im Sinne der Industrie 4.0 (IoT) und der Cloud realisieren wir den Digitalisierungswunsch unserer Kunden und sichern so langfristig deren Wettbewerbsfähigkeit.
Seit der Gründung im Oktober 2011 ist Störk-Tronic France stark gewachsen und im März 2018 nach Lyon gezogen. Neben dem Vertrieb verfügt die französische Tochtergesellschaft nun auch über eine Entwicklungsabteilung.
Ein weiteres Vertriebsbüro wird in Großbritannien eröffnet, welches zur Niederlassung in Holland (siehe Bild unten) gehört und sich um Kunden und Interessenten in Großbritannien und Irland kümmert.
Nach fast 30 Jahren übergibt Andreas Kleimann Ende Juni die alleinige Geschäftsführung an seinen Sohn Gabor Kleimann.
Eine eigene Tochtergesellschaft wird in den Niederlanden gegründet. Zudem wird Mitte des Jahres ein eigenes Vertriebsbüro in Schweden gegründet, welches zur Niederlassung in Holland gehört.
Störk-Tronic feiert ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte mit über 5000 zufriedenen Kunden in mehr als 100 Vertriebsländern.
Eine eigene Tochtergesellschaft wird in Frankreich gegründet, welche sich um den französischsprachigen Markt kümmert.
Eintritt von Gabor Kleimann in die Firma Störk-Tronic. Er übernimmt als Mitgesellschafter ab 2011 neben Andreas Kleimann auch die Aufgabe der Geschäftsführung.
Etablierung der STAR-Plattform (Störk-Tronic Automatisierungs- und Regelungssystem).
Entwicklungen im Bereich Medizintechnik gewinnen an Bedeutung.
Erste Entwicklung mit einem 32-Bit Prozessor. Entwicklung des ersten Commander-Bildschirms mit 5,7“ Diagonale.
Einführung der SMD-Technologie in der Fertigung anfänglich mit zwei Bestückungsautomaten.
Bau eines eigenen Firmengebäudes in Stuttgart-Vaihingen. Produktions- und Bürofläche insgesamt 1000 qm. Weitere Erweiterungen in den kommenden Jahren lassen die Fläche bis heute auf 2500 qm wachsen.
Etablierung von Schnittstellentechnologien. Erste Projekte auf LON-Basis. Die Entwicklung eines umfangreichen Standard-Reglerprogramms wird abgeschlossen.
Neugründung der Firma Störk-Tronic als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unter Leitung des geschäftsführenden Gesellschafters Andreas Kleimann. Umzug nach Sindelfingen. Gesamtfläche für die Produktion, Entwicklung, Vertrieb, Materialwirtschaft und Verwaltung: 500 qm.
Erste kundenspezifische Steuerungen für Großküchentechnik und Industriekühlung.
Entwicklung eines Kompaktreglers für die Anwendung in gewerblichen Kühleinheiten.
Gründung der Firma Störk-Tronic in Stuttgart-Vaihingen. Entwicklung eines Standard-Temperaturregler Programms mit Hilfe von 4 Bit Mikroprozessoren.
Sie haben Fragen oder wollen sich gerne persönlich informieren? Dann kontaktieren Sie bitte unser kompetentes Vertriebsteam! Wir freuen uns auf Sie.